Hunden entspannt begegnen
Einfacher gesagt als getan. Wenn dein Hund bei Begegnungen mit anderen Hunden bellt, knurrt, in die Leine springt oder anderes Verhalten zeigt, dass unangenehm für dich ist, dann führt das oft dazu, dass auch du selbst gestresst bist, wenn ihr auf einen Hund zusteuert.
Der Tipp, selbst einfach ruhig und gelassen zu bleiben, ist für die meisten Hundemenschen nicht sehr hilfreich, denn selbst wenn sie sich bemühen, läuft das Programm irgendwie wie von selbst ab. Vielleicht gehst du schneller, hältst die Leine straff und möchtest eigentlich nur schnell weg. Begegnungen können für dich mit unangenehmen Gefühlen verknüpft sein, weil du deinen Hund beispielsweise nur schwer halten kannst, weil du Angst hast, dass etwas passieren könnte oder weil du dich schlichtweg schämst, dass dein Hund sich so benimmt.
Mentale Strategien zur erlernen, um schwierige Hundebegegnungen besser meistern zu können, kann aus zweierlei Hinsicht ein Gamechanger in eurem Training sein: Einerseits, weil dein eigenes Wohlbefinden am Spaziergang dadurch verbessert wird. Andererseits, weil dein Hund bereits Gelerntes leichter abrufen kann, wenn du zuversichtlich und gelassen bleiben kannst.
Onlinekurs
Coming soon
"Mentale Strategien für schwierige Hundebegegnungen" heißt dein Kurs, um dein Begegnungstraining zu optimieren. Lerne, was du selbst dazu beitragen kannst, damit Begegnungen für dich und deinen Hund in Zukunft angenehmer werden.
Verschiede Übungen aus Psychologie, Mentaltraining und Körperarbeit sollen praktische Helfer für dich sein, um zu einem neuen Spaziergefühl zu finden.
Bis zum Erscheinen des Kurses teile ich in meinem Podcast und auf meinen Social Media Kanälen bereits erste Einblicke.
Gerne kannst du dich auch unverbindlich für die Warteliste eintragen - ich informiere dich dann, wenn die Details zum Kurs veröffentlicht werden.
Der Kurs eignet sich für dich, wenn:
- Du bereits weißt, wie du Begegnungen trainieren kannst, aber das Gefühl hast, dass deine eigene Anspannung Einfluss auf das Verhalten deines Hundes hat
- Du dich in Hundebegegnungen sehr unwohl, unsicher, gestresst oder ängstlich fühlst
- Du Begegnungen weniger trainierst als notwendig, weil du unangenehme Situationen vermeiden möchtest
- Du Lust hast, im Thema "Hundebegegnungen" auch an dir selbst zu arbeiten