SLOW Philosophie
Training, bedürfnisorientiert und basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, ist für mich die selbstverständliche Grundlage für meine Arbeit.
Darüber hinaus wird das Training von der „SLOW“ Philosophie begleitet:
Sanft
Gewaltfreiheit im Hundetraining ist mir ein großes Anliegen. Moderne Trainingsmethoden ermöglichen dir, „sanft“ mit deinem Hund umzugehen. Das führt zu nachhaltigen Trainingserfolgen und zu einer richtig guten Bindung.
Lösungsorientiert
Eine lösungsorientierte Haltung bedeutet, dass wir uns auf den Zielzustand fokussieren, den du dir für dich und deinen Hund wünscht. Wir lassen die Vergangenheit mit ihren unangenehmen Erfahrungen und Problemen ruhen. Ab hier startet deine Veränderung und wir erarbeiten die nötigen Schritte, um dein Ziel zu erreichen.
Optimistisch
Zuversicht und eine positive Erwartungshaltung zeichnen unser gemeinsames Training aus. Du und dein Hund, ihr beide seid in der Lage, einen gemeinsamen Weg zu finden. Da bin ich mir sicher!
Wertschätzend
Ein wertschätzender Zugang im Training bedeutet, deinen Hund mit allen individuellen Eigenarten und Bedürfnissen zu achten und zu respektieren. Lerne deinen Hund für all das zu schätzen, das er in dein Leben bringt und unterstütze ihn dabei, Herausforderungen in Zukunft besser zu meistern.